Lüftungs-Ampel

Wir bieten aktuell auch ein Messgerät mit Monitoranzeige in den Ampelfarben Grün, Gelb und Rot an, das Ihnen dabei helfen kann, Ihr Lüftungsverhalten zu optimieren.
Bei weiterer Fragen, zur Preisauskunft und Bestellung nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf über die Rufnummer 0170 538 05 32 oder senden Sie eine Mail an schornsteinfeger-reinhard@t-online.de
Hier finden Sie im folgenden die Angaben des deutschen Herstellers zu diesem Produkt:.
Luftqualitätsfühler mit Ampel zur CO2-Messung
Typ: LQF 12V - CO2 (optional mit Edelstahl-Standfuß)
Unser Monitor zur Messung der Luftqualität dient als optisches Messgerät für die Klima- und Luftüberwachung in geschlossenen Räumen. Das mehrfarbige, dauerhaftbeleuchtete Display mit Ampelfunktion bietet einen schnellen Überblick auf die aktuelle CO2- und Aerosolkonzentration in der Raumluft. Die angezeigten Ampelwerte dienen als Richtwerte für ein ideales Lüftungsmanagement. Somit wird unhygienische oder produktivitätshemmende Raumluft vermieden.Um ein ideales Ergebnis zu erzielen empfehlen wir pro 40m²-Fläche die Nutzung eines Luftqualitätsmonitors.
Bedeutung der Ampelfunktion im Display und die empfohlenen Maßnahmen:
Grüner Wert |
< 800 ppm |
Hygienisch unbedenklich – keine Maßnahme erforderlich |
Gelber Wert |
800 – 1000 ppm |
Hygienisch auffällig – Stoßlüften erforderlich |
Roter Wert |
> 1000 ppm |
Hygienisch inakzeptabel – Stoßlüften zwingend erforderlich |
Montagearten
Das Messgerät für die Luftqualität mit CO2-Ampelfunktion kann als Tisch- oder Wandgerät genutzt werden. Durch den optimal erhältlichen Edelstahl-Standfuß kann dieser optimal im Raum platziert werden. Die richtige Platzierung ist entscheidend über die korrekten Messergebnisse. Der Montageort wirkt sich entscheidend auf die Messgenauigkeit aus. Fenster- (kalte Außenwand) oder Türnähe (Zugluft) sollten vermieden werden.
Wandmontage
Nutzen Sie die Aufhängelöcher auf der Rückseite des Gehäuses um unseren Luftqualitätssensor an einer Wand zu befestigen. Bei der Wandmontage ist folgendes zu beachten:
• Die Konventionsöffnungen müssen nach oben/unten ausgerichtet sein um eine Durchströmung mit Raumluft zu gewährleisten (siehe Kennzeichnung Gehäuse Rückseite)
• Der Luftqualitätsmonitor sollte immer an der gegenüberliegenden Wand des Heizkörpers montiert werden
• Zugluft, unmittelbare Nähe zu Fenstern oder Türen sollte vermieden werden
• Ideale Montagehöhe: 1,5m über dem Fußboden
• Der Sensor sollte mindestens einmal pro Tag Frischluft ausgesetzt werden, andernfalls wird dieser langfristig falsche Messwerte ausgeben
Tischausführung
Durch den Edelstahl-Standfuß findet unser Luftqualitätsmonitor auch seinen mobilen Einsatz oder dort, wo eine Wandmontage nicht möglich ist. Bei der Tischmontage ist folgendes zu beachten:
• Die Konvektionsöffnungen müssen nach oben/unten ausgerichtet sein um eine Durchströmung mit Raumluft zu gewährleisten (siehe Kennzeichnung Gehäuse Rückseite)
• Zugluft, unmittelbare Nähe zu Fenstern, Türen oder Heizkörper sollten vermieden werden
• Idealer Standort: max. 3m entfernt von einer Person mit der Möglichkeit von Luftzirkulation
• Der Sensor sollte mindestens einmal pro Tag Frischluft ausgesetzt werden, andernfalls wird dieser langfristig falsche Messwerte ausgeben
Technische Details
Sensor: Typ CO2 |
NDIR mit Autokalibration |
Sensor Ersteinrichtungsdauer |
60 min |
Display Ampel |
grün: < 800 ppm |
Display |
beleuchtetes farbiges und vollgrafisches Display |
Spannungsversorgung |
12 – 34 V AC/DC |
Leistungsaufnahme |
40 – 80 mA |
Analogausgang Bürde |
50 – 500 Ohm |
Analogausgang Last |
10 – 100 kOhm |
Energieversorgung |
12V Netzteil mit EU-Stecker, 1,5 m (im Lieferumfang enthalten) |
Messgrößen |
CO2 |
Gehäuse |
ABS, weiss RAL 9010 |
Edelstahl-Standfuß |
gegen Mehrpreis – optional wählbar als Aufsteller |
Betriebstemperatur- und Bedingungen |
0°C – 50 °C; 0% - 98% r.H. |
Schutzart |
IP30 |
Einsatzgebiete |
Schulen, Kitas und Pflegeheime |
Lieferumfang |
Luftqualitätsfühler |